Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Geotherm Energie
Einleitung
Wir freuen uns, Ihnen mit unserer Expertise im Bereich Photovoltaik zur Seite zu stehen. Diese AGB dienen der Klarheit und Fairness für beide Seiten.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Thomas Boschmann, handelnd unter dem Firmennamen Geotherm Energie, Mohnstraße 3, 27238 Twistringen (nachfolgend „wir“ oder „Geotherm Energie“), und unseren Kunden (Privat- und Gewerbekunden) über den Vertrieb, die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Photovoltaikanlagen sowie damit verbundene Leistungen.
2. Vertragsgegenstand
Wir bieten Beratung, Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Photovoltaikanlagen als Komplettservice aus einer Hand an. Die Montage und Anmeldung der Anlagen wird durch unseren vertraglich beteiligten Partner, Jürgen Müller, handelnd unter dem Firmennamen MES Müller, übernommen, der als eigenständiges Gewerbe agiert.
3. Angebot und Vertragsabschluss
- Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
- Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
- Die Preise verstehen sich in der Regel inklusive Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt. Für Photovoltaikanlagen wird gemäß geltendem Recht aktuell keine Mehrwertsteuer ausgewiesen. Sollte die gesetzliche Regelung zur Mehrwertsteuerbefreiung entfallen, werden Preise zzgl. der dann gültigen Mehrwertsteuer berechnet.
- Wir arbeiten in der Regel mit Festpreisen. Bei schwer kalkulierbaren Aufträgen kann eine Abrechnung nach Aufwand (Stundensätze) erfolgen, was im Angebot kenntlich gemacht wird.
- Zahlungen erfolgen wie folgt, sofern nichts anderes vereinbart ist:
- 60 % des Materialpreises spätestens 3 Wochen vor Montagebeginn,
- 20 % nach Fertigstellung der Dachmontage,
- 20 % nach Inbetriebnahme der Anlage.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (derzeit 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz für Verbraucher bzw. 9 Prozentpunkte für Gewerbekunden) sowie Mahngebühren in Höhe von 5,00 € pro Mahnung.
5. Lieferung und Installation
- Die Lieferung der Komponenten erfolgt entweder an unseren Standort (Mohnstraße 3, 27238 Twistringen) mit anschließender Weitergabe an den Kunden oder direkt an die Kundenadresse einige Tage vor Montagebeginn, falls dies kostengünstiger ist.
- Lieferzeiten sind unverbindlich und betragen in der Regel 4-8 Wochen, sofern nicht anders vereinbart. Bei Lieferverzögerungen durch Zulieferer verschiebt sich der Montagebeginn entsprechend, ohne dass hieraus Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können. Wir informieren den Kunden unverzüglich über die neue voraussichtliche Liefer- und Montagezeit.
- Die Genehmigung und Anmeldung der Anlage (z. B. Netzanschluss) wird durch unseren Partner Jürgen Müller, handelnd unter MES Müller, übernommen.
- Bei witterungsbedingten Verzögerungen (z. B. Unwetter, Starkregen), die eine Montage unmöglich machen, verschiebt sich der Montagetermin entsprechend. Hierdurch entstehen keine Schadensersatzansprüche.
6. Gefahrübergang
Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Anlage vollständig installiert und übergeben wird.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Komponenten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Gewährleistung und Garantien
- Wir leisten Gewähr gemäß den gesetzlichen Vorschriften nach VOB (2 Jahre ab Übergabe).
- Zusätzliche Garantien über die gesetzliche Gewährleistung hinaus werden von uns nicht gewährt. Es gelten die Garantiebedingungen der Hersteller (z. B. Huawei, EcoFlow, Sigenergy, SMA, Fronius, JA Solar, Aiko), auf die wir verweisen.
- Werden vom Kunden beigestellte oder alte Komponenten verwendet bzw. wieder in Betrieb genommen, übernehmen wir hierfür keine Haftung oder Gewährleistung.
9. Haftung
- Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
- Für Schäden durch fehlerhafte Angaben oder unzureichende Mitwirkung des Kunden (z. B. falsche Dachangaben) übernehmen wir keine Haftung.
- Bei höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) oder unvorhersehbaren Ereignissen sind wir von der Leistungspflicht entbunden.
10. Wartungsverträge
Wir bieten optionale Wartungsverträge an. Details werden in separaten Vereinbarungen geregelt. Ohne Abschluss eines Wartungsvertrags oder regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb können Garantieansprüche gegenüber Herstellern entfallen. Hierauf weisen wir ausdrücklich hin.
11. Widerrufsrecht
- Verbrauchern steht bei Abschluss eines Vertrags außerhalb unserer Geschäftsräume ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Eine Widerrufsbelehrung samt Muster-Widerrufsformular wird bei Vertragsabschluss ausgehändigt.
- Beginnt die Leistungserbringung (z. B. Montage) vor Ablauf der Widerrufsfrist mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Arbeiten.
- Angebote und Darstellungen in Online-Werbung sind unverbindlich und ohne Gewähr; Abweichungen sind möglich.
12. Rücknahme von Altgeräten
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nehmen wir alte Photovoltaik-Komponenten nach vorheriger Absprache und auf Kosten des Kunden zurück, sofern nicht gesetzlich anders geregelt.
13. Rücktritt vom Vertrag
Tritt der Kunde vor Montagebeginn vom Vertrag zurück, sind bereits entstandene Kosten (z. B. Planung, bestellte Materialien) zu erstatten, sofern diese nicht stornierbar sind.
14. Datenschutz
Kundendaten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausschließlich zur Vertragsdurchführung verarbeitet.
15. Gerichtsstand und anwendbares Recht
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Syke, soweit gesetzlich zulässig.
- Es gilt deutsches Recht.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Klausel wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.